1. Einführung (Überblick über Modell und Zielsetzung) MeinRechnungsBot ist ein KI-gestützter Assistent zur automatisierten Erstellung, Versendung und Nachverfolgung von Rechnungen sowie zur Verwaltung eingehender und ausgehender Zahlungen. Das Ziel besteht darin, Selbstständigen, KMU und Dienstleistungsanbietern in der Schweiz ein intuitives, zuverlässiges und zeitsparendes Tool für die Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung bereitzustellen – inklusive Mahnwesen und Schnittstellen zu E-Banking-Systemen.
2. Wert für den Kunden Der Service reduziert den administrativen Aufwand im Rechnungswesen erheblich und minimiert Fehler durch automatische Prüfmechanismen. Kundinnen und Kunden profitieren von sofort einsatzbereiten Rechnungsvorlagen, automatisierten Zahlungserinnerungen, Echtzeit-Zahlungsübersicht und der Integration in bestehende Buchhaltungssoftware. Die KI schlägt auch optimale Zahlungsfristen und Formulierungen vor – stets angepasst an das Nutzungsverhalten.
3. Zielgruppe
Selbstständige und Freelancer mit hohem Abrechnungsvolumen
Start-ups und Kleinunternehmen ohne eigene Buchhaltungsabteilung
Dienstleistungsanbieter in Bereichen wie Coaching, IT, Handwerk oder Design
Organisationen mit wiederkehrenden Zahlungen (z. B. Mitgliedsbeiträge)
Private Anbieter im Bereich Nebenerwerb oder Microservices
4. Kanäle zur Verbreitung und Lieferung
Webplattform unter www.meinrechnungsbot.com
Mobile App für iOS und Android zur Rechnungsstellung von unterwegs
Plug-ins für Buchhaltungs- und ERP-Systeme (z. B. bexio, Banana, Sage)
Kooperationen mit Co-Working-Spaces und Gründerzentren
Digitale Akquise über LinkedIn, Branchenforen und gezielte Newsletter
5. Einnahmequellen
Monatliche Abonnements: CHF 9.– (Basic), CHF 19.– (Pro), CHF 39.– (Business)
Gebühren für zusätzliche Funktionen wie Fremdwährungsrechnungen oder QR-Rechnungen
Transaktionsbasierte Einnahmen bei automatischer Zahlungsabwicklung über API
White-Label-Lösungen für Treuhand- und Buchhaltungsdienstleister
Einmalige Beratungsangebote oder Webinare zur Finanzautomatisierung
6. Schlüsselpartner und Ressourcen
Kooperationen mit Schweizer Banken und FinTechs für API-Zahlungsschnittstellen
Partner für QR- und E-Rechnungsdienste (z. B. Abacus, SIX)
Cloud-Infrastruktur mit Fokus auf Datensicherheit (Hosting in der Schweiz/EU)
Rechtliche Beratung für Compliance mit den Rechnungslegungspflichten
Entwicklerteam für kontinuierliche Produktoptimierung und KI-Training
7. Struktur der Kosten
Softwareentwicklung und KI-Training: 35 %
Zahlungsinfrastruktur, Compliance & Sicherheit: 20 %
Marketing, Vertrieb und Kundenakquise: 25 %
Support- und Serviceteam: 10 %
Betriebskosten (Server, Lizenzierung, Tools): 10 %
8. Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit MeinRechnungsBot ist modular aufgebaut und unterstützt Skalierung sowohl nach Branche als auch Region. Die Lösung ist vollständig cloudbasiert, papierlos und datenschutzkonform. Durch API-Schnittstellen und fortlaufendes Machine-Learning kann das System leicht in weitere Systeme integriert und kontinuierlich verbessert werden. Der geplante Ausbau für andere Länder und Sprachräume eröffnet zusätzliches Wachstumspotenzial.